Kompetenzen im Konsortium

Konsortium

Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF

Projektleitung

Das Fraunhofer-Institut für Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit LBF in Darmstadt steht seit 1938 für Sicherheit, Betriebsfestigkeit und Systemzuverlässigkeit. Mit seinen langjährigen Kompetenzen in der Entwicklung von Methoden zur experimentellen und simulationsgestützten multiphysikalischen Systembewertung und -gestaltung entwickelt das LBF im Projekt Testabläufen, experimentelle Versuchsumgebungen und numerische Modelle zur Untersuchung von Schwingungseinflüsse auf die Systemzuverlässigkeit von Brennstoffzell-Stapel. Neuartig ist hierbei vor allem die Bewertung von Schwingungseinflüssen auf die Brennstoffzell-Stapel während des Betriebs.

Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT

Das Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie ICT verfügt über langjährige Erfahrung sowie das Equipment zur Herstellung und Charakterisierung unterschiedlichster MEA-Typen sowie Brennstoffzellensystemen. Das ICT hat Aufgrund seiner Tätigkeit in militärischen FuE-Vorhaben umfangreiche Erfahrung und Ausrüstung zur Untersuchung und Bewertung des Einflusses typischer Verunreinigung in Brennstoffen. Im Projekt wird der Einfluss von Luftschadstoffen untersucht, für die in den nächsten Jahren ein relevanter Gehalt in der Luft von Industrieländern erwartet wird und für die eine Belastung aus Literaturdaten bekannt oder zu erwarten ist.

Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS

Das Fraunhofer Entwicklungszentrum Röntgentechnik EZRT, ein Bereich des Fraunhofer-Instituts für Integrierte Schaltungen IIS, hat sich auf die Anwendung von Röntgentechnologie in der Materialprüfung und zerstörungsfreien Werkstoffprüfung spezialisiert. Im Projekt werden modernste industrielle Computertomographie (CT)-Anlagen eingesetzt, um eine berührungslose und zerstörungsfreie Zustandsbewertung von kompletten Brennstoffzellen-Stapeln (ex-situ) bereitzustellen. Die Analyse der dreidimensionalen CT-Daten ermöglicht den Zugang zu externen und internen Strukturen von Brennstoffzellen, um messtechnische Aussagen zur makroskopischen Verortung von Komponenten und deren zeitliche räumliche Veränderung im Belastungszyklus, sowie das Auffinden und die Lokalisierung von Defekten zu realisieren.

Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS

Das Fraunhofer-Institut für Mikrostruktur von Werkstoffen und Systemen IMWS bringt in das Projekt insbesondere seine Expertise zur skalenübergreifenden Evaluierung von Komponenten ein. Zum einen liegt ein zentraler Fokus auf der Entwicklung der zerstörungsfreien Zustandsbewertung mittels innovativer Magnetfeldanalytik. Weiterhin werden am Fraunhofer IMWS die detektierten Veränderungen der Brennstoffzell-Stapel durch gezielte Defektdiagnostik verifiziert. Hierfür können die lokalisierten Bereiche der Brennstoffzellen-Stapel mittels Zielpräparation vorbereitet und über ein breites Spektrum an diagnostischen Methoden bis hin zur atomaren Auflösung untersucht werden.

Kompetenzen